
Oliver Koopmann
Leiter Nachhaltigkeit
Die Zusammenarbeit mit Prospeum hat uns von Anfang an dabei unterstützt, die Anforderungen in Bezug auf CBAM zu erfüllen. Die Automatisierung und das zentralisierte System haben die Prozesse optimiert und unseren Lieferanten die erforderlichen Tools zur Verfügung gestellt.
Kundenhintergrund
BAUHAUS, gegründet im Jahr 1960, ist ein europäischer Spezialist für Heimwerkerprojekte, Gartengestaltung und Elektrowerkzeuge. Mit über 280 Filialen in 19 Ländern, darunter mehr als 150 in Deutschland, bedient BAUHAUS eine breite Kundenbasis. Das Unternehmen beschäftigt über 20.000 Mitarbeiter und konzentriert sich darauf, ein umfassendes Sortiment zur Erfüllung vielfältiger Kundenbedürfnisse anzubieten.
Die Herausforderung
Als Reaktion auf den Mechanismus zur Anpassung von CO2-Grenzwerten der Europäischen Union (CBAM) stand BAUHAUS vor der Herausforderung, die Einhaltung der CBAM-Anforderungen über das umfangreiche Sortiment hinweg sicherzustellen. Die Komplexität wurde durch die Notwendigkeit der Koordination zwischen mehreren betroffenen BAUHAUS-Ländern verstärkt, die jeweils für länderspezifische Sortimente verantwortlich waren. Die erforderliche Integration mehrerer Datenquellen führte zu erheblichen Herausforderungen:
Zeitaufwändige Berichterstattung: Das Sammeln genauer Emissionsdaten von verschiedenen Geschäftseinheiten für mehrere Artikel und die manuelle Berichterstattung jedes einzelnen Artikels im EU-Register waren arbeitsintensiv anfällig für Verzögerungen.
Doppelte Anstrengungen: Überschneidende Daten zwischen BAUHAUS-Ländern können zu Redundanz führen und die Arbeitsbelastung für Lieferanten und interne Teams erhöhen.
Fehlendes Verständnis: Viele Lieferanten hatten kein Wissen über die Berechnung und Bereitstellung der angeforderten Emissionsdaten.
Das Ziel von BAUHAUS war es, effiziente Verfahren zu definieren, die eine hohe Datenqualität und Transparenz gewährleisten.
Die Lösung
Um diesen dringenden Bedarf zu decken, hat BAUHAUS in Zusammenarbeit mit Prospeum eine maßgeschneiderte Lösung für die Verfahren im Zusammenhang mit CBAM entwickelt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stand die Schaffung eines automatisierten, zentralisierten Systems, das sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur von BAUHAUS integrieren lässt. Zu den wichtigsten Aspekten der Umsetzung gehörten:
Automatisierte Datenerfassung: Die Plattform von Prospeum optimierte die Erfassung von Emissionsdaten in allen BAUHAUS-Ländern, reduzierte den manuellen Aufwand um durchschnittlich 30 Stunden pro Bericht sowie die Berichterstattung im EU-Register (durch Hochladen einer unterstützenden XML-Datei) und minimierte das Fehlerrisiko.
Zentrale Verwaltung: Es wurde ein einheitliches System zur Überwachung der CBAM-Daten für alle Einheiten eingerichtet, das die Konsistenz sicherstellt und die Überwachung vereinfacht, indem es Daten automatisch zuordnet und mehrere analytische Dashboards anzeigt.
Unterstützung und Schulung von Lieferanten: Prospeum stellte den Lieferanten Ressourcen und Anleitungen zur Verfügung und half ihnen, die Anforderungen zu verstehen, genaue Emissionsdaten zu berechnen und an BAUHAUS zu melden.
Der Implementierungsprozess war kooperativ, wobei BAUHAUS und Prospeum gemeinsam die CBAM-Funktionen entwickelten, um sicherzustellen, dass die Lösung spezifische regulatorische Anforderungen und betriebliche Bedürfnisse erfüllte.
Die Ergebnisse
Die Partnerschaft führte zu deutlich effizienteren Arbeitsabläufen, die eine hohe Datenqualität und Transparenz gewährleisten:
Eliminierung der manuellen Datenerfassung: Durch das automatisierte System entfällt die Notwendigkeit der manuellen Datenerfassung, wodurch die Prozesse optimiert werden.
Zentralisierte Überwachung über alle Einheiten hinweg: Mit einer einheitlichen Plattform erreichte BAUHAUS konsistente CBAM-Verfahren, wodurch das Risiko von Diskrepanzen verringert und die Einhaltung aller Anforderungen sichergestellt wurde.
Automatisierte Berichterstattung für umfangreiches Sortiment: Die Lösung ermöglichte eine automatisierte Berichterstattung für über 300 betroffene Artikel (bezogen auf den Beginn der Übergangsphase) und sorgte so für Genauigkeit und Effizienz.
Erhebliche Zeitersparnis: Bei jeder Berichterstellung werden im Vergleich zu einem manuellen Ansatz etwa 30 Stunden eingespart, sodass sich die Teams auf strategische Initiativen konzentrieren können.
„Die Zusammenarbeit mit Prospeum hat uns von Anfang an dabei unterstützt, die Anforderungen in Bezug auf CBAM zu erfüllen. Die Automatisierung und das zentralisierte System haben die Prozesse optimiert und unseren Lieferanten die erforderlichen Tools zur Verfügung gestellt.“
Oliver Koopmann, Leiter Nachhaltigkeit
Fazit
Diese Erfolgsgeschichte zeigt beispielhaft, wie die innovativen Lösungen von Prospeum komplexe regulatorische Herausforderungen bewältigen und messbare Auswirkungen auf das Geschäft haben können. Durch die Automatisierung und Zentralisierung von Prozessen können Unternehmen wie BAUHAUS ihre Effizienz steigern, operative Belastungen reduzieren und die Einhaltung sich ändernder Vorschriften sicherstellen.