Warengruppenmanagement & Marktbenchmarks

Optimieren Sie das Warengruppenmanagement mit Echtzeit-Marktbenchmarks, automatisierten Einblicken und datengestützten Empfehlungen für Beschaffungsstrategien.

Überblicksseite der Prospeum-Beschaffungsplattform mit wichtigen Leistungskennzahlen auf vier Metrikkarten: 560 (mit Fabrik-Symbol), 87 % (mit Blatt-Symbol), 2 (mit Warnsymbol) und 5 (mit Checklisten-Symbol). Das linke Seitenleistenmenü zeigt Navigationsoptionen für Überblick, Ausgaben, Risiko, Lieferkette, Maßnahmen, Strategie, Marktinformationen und Historie. Der Hauptinhalt umfasst ein Donut-Diagramm mit der Zahl 1.254 und eine Tabelle mit Statusindikatoren, dargestellt durch blaue Balken und rote Punkte.
Überblicksseite der Prospeum-Beschaffungsplattform mit wichtigen Leistungskennzahlen auf vier Metrikkarten: 560 (mit Fabrik-Symbol), 87 % (mit Blatt-Symbol), 2 (mit Warnsymbol) und 5 (mit Checklisten-Symbol). Das linke Seitenleistenmenü zeigt Navigationsoptionen für Überblick, Ausgaben, Risiko, Lieferkette, Maßnahmen, Strategie, Marktinformationen und Historie. Der Hauptinhalt umfasst ein Donut-Diagramm mit der Zahl 1.254 und eine Tabelle mit Statusindikatoren, dargestellt durch blaue Balken und rote Punkte.
Überblicksseite der Prospeum-Beschaffungsplattform mit wichtigen Leistungskennzahlen auf vier Metrikkarten: 560 (mit Fabrik-Symbol), 87 % (mit Blatt-Symbol), 2 (mit Warnsymbol) und 5 (mit Checklisten-Symbol). Das linke Seitenleistenmenü zeigt Navigationsoptionen für Überblick, Ausgaben, Risiko, Lieferkette, Maßnahmen, Strategie, Marktinformationen und Historie. Der Hauptinhalt umfasst ein Donut-Diagramm mit der Zahl 1.254 und eine Tabelle mit Statusindikatoren, dargestellt durch blaue Balken und rote Punkte.
Überblicksseite der Prospeum-Beschaffungsplattform mit wichtigen Leistungskennzahlen auf vier Metrikkarten: 560 (mit Fabrik-Symbol), 87 % (mit Blatt-Symbol), 2 (mit Warnsymbol) und 5 (mit Checklisten-Symbol). Das linke Seitenleistenmenü zeigt Navigationsoptionen für Überblick, Ausgaben, Risiko, Lieferkette, Maßnahmen, Strategie, Marktinformationen und Historie. Der Hauptinhalt umfasst ein Donut-Diagramm mit der Zahl 1.254 und eine Tabelle mit Statusindikatoren, dargestellt durch blaue Balken und rote Punkte.

Vor Prospeum

Vor Prospeum

Vor Prospeum

Manuelle Marktforschung nötig

Manuelle Spend Analyse in Excel

Unvollständige und ungenaue Daten.

Nach Prospeum

Nach Prospeum

Nach Prospeum

Automatisierte und fortlaufende Marktanalysen mit Benachrichtigungen

Spend Analys mit nur einem Klick

KI-gestützte Strategieempfehlungen basierend auf Marktdaten und eigenen Informationen

Pie chart and bar graph depicting spend distribution across five categories, with Category A dominating both visualizations and total value indicated as 25.8 million.
Pie chart and bar graph depicting spend distribution across five categories, with Category A dominating both visualizations and total value indicated as 25.8 million.

Ausgabentransparenz schaffen

Ausgabentransparenz schaffen

Erhalten Sie vollständige Transparenz über Ihre Ausgaben in allen Warengruppen. Identifizieren Sie Einsparpotenziale und optimieren Sie Budgets mit Echtzeiteinblicken.

Marktpreis-Benchmarks

Marktpreis-Benchmarks

Vergleichen Sie Ihre Ausgaben mit Marktpreisen, um wettbewerbsfähige Preise sicherzustellen. Ermitteln Sie Einsparpotenziale und verhandeln Sie selbstbewusst bessere Lieferantenkonditionen.

Verbesserte Einkaufsstrategien

Verbesserte Einkaufsstrategien

Nutzen Sie KI, um Markttrends und interne Spend Daten zu analysieren und strategische Empfehlungen zu erhalten, die die Beschaffungseffizienz und Kostenoptimierung verbessern.

Ausgabentransparenz schaffen

Erhalten Sie vollständige Transparenz über Ihre Ausgaben in allen Warengruppen. Identifizieren Sie Einsparpotenziale und optimieren Sie Budgets mit Echtzeiteinblicken.

Pie chart and bar graph depicting spend distribution across five categories, with Category A dominating both visualizations and total value indicated as 25.8 million.
Pie chart and bar graph depicting spend distribution across five categories, with Category A dominating both visualizations and total value indicated as 25.8 million.
Pie chart and bar graph depicting spend distribution across five categories, with Category A dominating both visualizations and total value indicated as 25.8 million.

Marktpreis-Benchmarks

Vergleichen Sie Ihre Ausgaben mit Marktpreisen, um wettbewerbsfähige Preise sicherzustellen. Ermitteln Sie Einsparpotenziale und verhandeln Sie selbstbewusst bessere Lieferantenkonditionen.

Das Prospeum Beschaffungs-Analytics-Dashboard zeigt die Hauptkennzahlen für das 1. Quartal 2025, einschließlich eines Preisindex von 80,34, einer Einkaufsmenge von 809, einem Einsparpotenzial von 5,9 % und 3 Branchenneuigkeiten. Das Dashboard verfügt über ein zentrales Donut-Diagramm mit dem Wert 1.254, umgeben von vier Fortschrittskreisen, die verschiedene Prozentsätze (67 %, 46 %, 15 %, 67 %) anzeigen, und einer Balkendiagrammvisualisierung. Die Benutzeroberfläche enthält Navigationsmenüoptionen für Projekte, Vorlagen, Lieferanten und Analysen, wobei Benutzer Max Mustermann angemeldet ist.
Das Prospeum Beschaffungs-Analytics-Dashboard zeigt die Hauptkennzahlen für das 1. Quartal 2025, einschließlich eines Preisindex von 80,34, einer Einkaufsmenge von 809, einem Einsparpotenzial von 5,9 % und 3 Branchenneuigkeiten. Das Dashboard verfügt über ein zentrales Donut-Diagramm mit dem Wert 1.254, umgeben von vier Fortschrittskreisen, die verschiedene Prozentsätze (67 %, 46 %, 15 %, 67 %) anzeigen, und einer Balkendiagrammvisualisierung. Die Benutzeroberfläche enthält Navigationsmenüoptionen für Projekte, Vorlagen, Lieferanten und Analysen, wobei Benutzer Max Mustermann angemeldet ist.
Das Prospeum Beschaffungs-Analytics-Dashboard zeigt die Hauptkennzahlen für das 1. Quartal 2025, einschließlich eines Preisindex von 80,34, einer Einkaufsmenge von 809, einem Einsparpotenzial von 5,9 % und 3 Branchenneuigkeiten. Das Dashboard verfügt über ein zentrales Donut-Diagramm mit dem Wert 1.254, umgeben von vier Fortschrittskreisen, die verschiedene Prozentsätze (67 %, 46 %, 15 %, 67 %) anzeigen, und einer Balkendiagrammvisualisierung. Die Benutzeroberfläche enthält Navigationsmenüoptionen für Projekte, Vorlagen, Lieferanten und Analysen, wobei Benutzer Max Mustermann angemeldet ist.

Verbesserte Einkaufsstrategien

Nutzen Sie KI, um Markttrends und interne Spend Daten zu analysieren und strategische Empfehlungen zu erhalten, die die Beschaffungseffizienz und Kostenoptimierung verbessern.

Vertikaler Fortschrittsverfolger, der drei abgeschlossene Beschaffungsstrategieschritte zeigt, dargestellt durch Häkchensymbole in grauen Kreisen, die durch gepunktete Linien verbunden sind. Jeder Schritt enthält Inhalte zu Beschaffungsempfehlungen (dargestellt als blaue Platzhalterleisten) innerhalb weißer rechteckiger Karten. Die obere Karte zeigt ein gelbes Warnsymbol, das auf potenzielle Risikofaktoren hinweist, die mittlere Karte ein grünes Häkchen, das genehmigte Strategien darstellt, und die untere Karte ein grünes Quadrat mit einem nach oben gerichteten Pfeil, der positive Wachstumsergebnisse nahelegt. Die Benutzeroberfläche bietet eine klare Visualisierung des Prozesses zur Empfehlung von Beschaffungsstrategien.
Vertikaler Fortschrittsverfolger, der drei abgeschlossene Beschaffungsstrategieschritte zeigt, dargestellt durch Häkchensymbole in grauen Kreisen, die durch gepunktete Linien verbunden sind. Jeder Schritt enthält Inhalte zu Beschaffungsempfehlungen (dargestellt als blaue Platzhalterleisten) innerhalb weißer rechteckiger Karten. Die obere Karte zeigt ein gelbes Warnsymbol, das auf potenzielle Risikofaktoren hinweist, die mittlere Karte ein grünes Häkchen, das genehmigte Strategien darstellt, und die untere Karte ein grünes Quadrat mit einem nach oben gerichteten Pfeil, der positive Wachstumsergebnisse nahelegt. Die Benutzeroberfläche bietet eine klare Visualisierung des Prozesses zur Empfehlung von Beschaffungsstrategien.
Vertikaler Fortschrittsverfolger, der drei abgeschlossene Beschaffungsstrategieschritte zeigt, dargestellt durch Häkchensymbole in grauen Kreisen, die durch gepunktete Linien verbunden sind. Jeder Schritt enthält Inhalte zu Beschaffungsempfehlungen (dargestellt als blaue Platzhalterleisten) innerhalb weißer rechteckiger Karten. Die obere Karte zeigt ein gelbes Warnsymbol, das auf potenzielle Risikofaktoren hinweist, die mittlere Karte ein grünes Häkchen, das genehmigte Strategien darstellt, und die untere Karte ein grünes Quadrat mit einem nach oben gerichteten Pfeil, der positive Wachstumsergebnisse nahelegt. Die Benutzeroberfläche bietet eine klare Visualisierung des Prozesses zur Empfehlung von Beschaffungsstrategien.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was ist Warengruppenmanagement?

Warum ist das Warengruppenmanagement wichtig?

Welche Rolle spielt eine SRM-Software beim Warengruppenmanagement?

Wie kann Prospeum mein Warengruppenmanagement unterstützen?

Was ist Warengruppenmanagement?

Warum ist das Warengruppenmanagement wichtig?

Welche Rolle spielt eine SRM-Software beim Warengruppenmanagement?

Wie kann Prospeum mein Warengruppenmanagement unterstützen?

Was ist Warengruppenmanagement?

Warum ist das Warengruppenmanagement wichtig?

Welche Rolle spielt eine SRM-Software beim Warengruppenmanagement?

Wie kann Prospeum mein Warengruppenmanagement unterstützen?

Was ist Warengruppenmanagement?

Warum ist das Warengruppenmanagement wichtig?

Welche Rolle spielt eine SRM-Software beim Warengruppenmanagement?

Wie kann Prospeum mein Warengruppenmanagement unterstützen?

Bereit, das neue Traum-SRM Ihres Teams zu testen?

Erleben Sie noch heute die Leistungsfähigkeit datengestützter Entscheidungsfindung mit schlanken und benutzerfreundlichen Arbeitsabläufen.

Bild, das eine Lieferantenübersichtsliste in Prospeum veranschaulicht

Bereit, das neue Traum-SRM Ihres Teams zu testen?

Erleben Sie noch heute die Leistungsfähigkeit datengestützter Entscheidungsfindung mit schlanken und benutzerfreundlichen Arbeitsabläufen.

Bild, das eine Lieferantenübersichtsliste in Prospeum veranschaulicht

Bereit, das neue Traum-SRM Ihres Teams zu testen?

Erleben Sie noch heute die Leistungsfähigkeit datengestützter Entscheidungsfindung mit schlanken und benutzerfreundlichen Arbeitsabläufen.

Bild, das eine Lieferantenübersichtsliste in Prospeum veranschaulicht

Bereit, das neue Traum-SRM Ihres Teams zu testen?

Erleben Sie noch heute die Leistungsfähigkeit datengestützter Entscheidungsfindung mit schlanken und benutzerfreundlichen Arbeitsabläufen.

Bild, das eine Lieferantenübersichtsliste in Prospeum veranschaulicht